Echobot fokussiert sich auf Unternehmens-Informationen und verwendet lediglich solche Daten, die ohnehin öffentlich verfügbar sind, z.B. aus dem Impressum einer Unternehmenswebsite. Auch alle Meldungen und Mitarbeiterdaten stammen von öffentlich einsehbaren Webseiten, Portalen und Social-Media-Kanälen, die für jedermann frei abrufbar sind. Weiterhin werden bei Echobot nur Informationen gespeichert, die im Zusammenhang mit Unternehmen stehen, wie die geschäftliche E-Mail Adresse oder Telefonnummer. Die gespeicherten Informationen sind außerdem keine sensiblen Daten, die einen tiefen Eingriff in die Privatsphäre darstellen. Echobot verlinkt ebenso immer auf die Originalquelle und aktualisiert regelmäßig die Datenbestände, sodass falsche oder veraltete Daten nicht mehr angezeigt werden. Genaue Informationen zum Datenschutz bei Echobot finden Sie unter: https://echobot.de/datenschutz.
Beiträge in diesem Abschnitt
- Welchen Browser benötige ich für Echobot ?
- Hat Echobot eine API zum Anbinden?
- Wie sind die Vertragslaufzeiten bei Echobot?
- Wie aktuell sind die Daten von Echobot?
- Kommt Echobot an Artikel hinter eine Paywall?
- Was können Echobot TARGET und CONNECT?
- Was ist der Unterschied zwischen Big Data und Smart Data?
- Woher hat Echobot die Adressen und Daten?
- Wie viele Adressen gibt es aktuell? Gibt es auch internationale Daten?
- Wo speichert Echobot die Daten?