Die Ansicht eines Suchprofils bietet Ihnen mehrere Funktionen und ist folgendermaßen aufgebaut:
Über die Reiter-Navigation können Sie den Medientyp auswählen, den Sie sehen möchten: Online-Medien 1, Social Media 2 sowie Print-Medien 3. Standardmäßig ist der Reiter Online-Medien aktiv.
Zusätzlich stehen Ihnen weitere Filtermöglichkeiten zur Verfügung, die sich direkt auf die Suchergebnisse auswirken. Außerdem finden Sie hier weitere Funktionen:
3.1 Zeitraum
Nach Bedarf können Sie jederzeit einen Zeitraum festlegen, in dem Echobot Monitoring nach Ergebnissen sucht. Fahren Sie hierfür mit der Maus über Keine Zeiteinschränkung 1. Legen Sie z. B. per Schnellauswahl einen bereits vorgegebenen Zeitraum fest oder wählen Sie Benutzerdefiniert 2. Hier legen Sie durch den ersten Klick auf ein Datum den Start und mit dem zweiten Klick das Enddatum der Suchanfrage fest. Falls kein Zeitraum ausgewählt wurde, wird ab März 2011 bis zum heutigen Zeitpunkt gesucht. Ein neuer Zeitraum wird sofort nach Klick übernommen und muss nicht extra gespeichert werden. Falls Sie keine Festlegung des Zeitraumes wünschen, klicken Sie auf einfach auf Alle Ergebnisse 3.
3.2 Ansichten
Durch einen Klick auf den Button Ansichten 1 können Sie sich verschiedene Statistiken Ihres Profils anzeigen lassen. Diese beziehen sich auf die jeweils aktuelle Suchergebnisanzeige: Mit der Trefferanalyse können Sie direkt nachverfolgen, wieviele Artikel an welchem Tag über Ihre Suchbegriffe erschienen sind. Zudem zeigt Ihnen der Zeitverlauf die Entwicklung Ihrer Suchbegriffe in den Medien. Ein Klick auf Verteilung zeigt Ihnen eine Übersicht in Form eines Kuchendiagramms über den Quellentyp (Nachrichten, Presseportale, Blogs, etc.) in dem diese Artikel erschienen sind sowie der Anteil an der Sprache und der Länder, in denen die Artikel erschienen sind. Tag Cloud bietet Ihnen eine grafische Übersicht über die meistverwendeten Wörter in den Suchergebnissen, Top Medien zeigt Ihnen eine Liste der Medien an, die am häufigsten über Ihre Suchbegriffe berichten. Eine Übersicht über die einzelnen Ansichten finden Sie auf der folgenden Seite.
So stellen sich die Ansichten in Ihrem Suchprofil dar, sobald Sie diese angewählt haben: Trefferanalyse 1, Zeitverlauf 2, Verteilung 3, Tag Cloud 4, Top Medien 5.
3.3 Sprachen
Legen Sie fest, in welchen Sprachen 1 die gefundenen Artikel verfasst sein sollen. Standardmäßig sind hier Alle Sprachen ausgewählt. Wählen Sie per Mausklick einfach die weiteren Sprachen – wenn Sie Alle 2 anwählen, erhalten Sie Suchergebnisse in allen Sprachen, die Echobot Monitoring findet.
3.4 Medientypen:
Mit Medientypen 1 selektieren Sie Ihre Suchergebnisse nach vorhandenen Quellentypen (Blogs, Firmen, Finanznachrichten, Foren, Nachrichten, Organisationen, Sonstige, Presseportale). Standard-mäßig ist die Einstellung Alle 2 ausgewählt.
3.5 Wertung:
Mit dem Wertung-Filter können Sie sich z.B. die Einträge anzeigen lassen, die von anderen Nutzern Ihres Echobot Monitoring als positiv, negativ oder neutral bewertet wurden.
Hinweis: Für diese Auswahl müssen die Suchergebnisse bewertet worden sein. Sofern andere Nutzer von Echobot Monitoring die Suchergebnisse noch nicht bewertet haben, erfolgt durch Echobot Monitoring auch noch keine Klassifizierung. Da die Funktion noch neu ist, wird es einige Zeit benötigen, bis dieser Filter maßgebliche Aussagen liefert.
3.6 Reichweite:
Der Reichweitenfilter 1 differenziert die Seiten nach Ihrer Zugriffszahl. Je mehr Striche ein Suchergebnis unter dem Screenshot auf der rechten Seite aufweist, desto mehr Zugriffe hat die Seite.
3.7 Profileinstellungen speichern:
Haben Sie Ihre Einstellungen abgeschlossen und Ihre Ansichten, Sprachen, Medientypen, Wertungen und Reichweiten ausgewählt, können Sie diese nun mit Klick auf das Disketten-Symbol 1 abspeichern. Dank dieser Sicherung wird die Suche dauerhaft mit diesen Einstellungen durchgeführt.
Möchten Sie die Einstellungen später einmal ändern, verändern Sie einfach Ihre Auswahl und sichern diese anschließend erneut mit dem Klick auf das Disketten-Icon.